Digitaler Weltatlas aus dem Hause Microsoft
Mit Bing Maps ruft man eine virtuelle Weltkarte im Browser auf. Die kostenlose Web App bietet eine 3D-Ansicht, einen Routenplaner sowie Nutzerkommentare zu Orten.
Nach der Eingabe der gewünschten Adresse in das Suchfeld von Bing Maps wählt man zwischen verschiedenen Ansichten aus. Die Karte hat eine Straßenansicht, eine Vogelperspektive sowie eine Satellitenansicht in 2D an Bord. Über ein kleines Zusatzprogramm erhält man eine 3D-Perspektive eines Kartenausschnitts.
Ein Routenplaner in Bing Maps zeigt Strecken für Autofahrer und Fußgänger an. Als registrierter Nutzer von Windows Live speichert man einen Standort oder eine Route mit wenigen Klicks für einen späteren Aufruf.
FazitBing Maps errechnet Standorte und Routen zuverlässig und zügig. Allerdings läuft die 3D-Funktion noch sehr wackelig und bietet noch wenige Höhenelemente. Mit Google Maps kann der Microsoft-Weltatlas noch nicht konkurrieren.